Vor allem für Einsteiger ist das Malen mit Acrylfarben eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Vielseitig und in unzähliger Form zu erstehen, ist die hochwertige Acrylfarbe heutzutage wohl einfacher zu verarbeiten als jedes andere Farbmedium. In vielen Fällen kann man den Unterschied zwischen Acryl- und Ölbilder in einem fertigen Kunstwerk nicht mehr erkennen. Die Acrylmalerei ist nicht umsonst die wohl beliebteste Maltechnik überhaupt in der Malerei.
Die wichtigsten Vorteile von Acrylfarbe sind:
- Einfache Reinigung der Malutensilien
- Geringe Toxizität (Interessanter Link zum Thema: Giftigkeit von Acrylfarbe)
- Vielseitigkeit
- Leuchtende Farben
- Gute Lichtbeständigkeit
- Schnelle Trocknungszeit
- Lässt sich sehr gut mit Wasser verdünnen
- Spaß!
Die Vielseitigkeit moderner Acrylfarben erleichtert den kreativen Prozess. Sogar Acryl Gesso ist in großen Schritten vorangekommen. Acrylfarben neigen dazu, schnell zu trocknen, was ein Pluspunkt sein kann (oder bei gewissen Techniken natürlich auch nicht). Es geht darum, die Eigenschaften der Farbe zu verstehen. Im Zweifelsfall gibt es viele Dinge, die Sie mit einem Acrylmalmedium tun können, um die Trockenzeit zu verlängern (oder bei Bedarf zu beschleunigen). Es gibt dafür auf dem Markt zahlreiche Additive und Hilfsmittel.
Acrylfarben der neueren Generation bedeuten farbenprächtige Pigmente und Strahlkraft. Nach kurzer Zeit kann man neue Schicht direkt über eine andere malen, ohne dass die Farbtöne dabei schmutzig werden. Dies ist zum Beispiel fast nicht möglich bei der Ölmalerei.
Der Spaß, den man beim Malen mit Acrylfarben hat, ist endlos. Durch die schnelle Trocknungszeit können Fehler schnell korrigiert oder übermalt werden.
Kostengünstige Option
Acrylfarbe ist erschwinglich, so dass es sich ideal für die großflächige Arbeiten eignet. Da diese Farben opak und schnell trocknende Farben sind, können sie sehr nachsichtig sein, so dass Sie Fehler mit mehr Farbe überdecken können. Sie können auf fast alles aufgetragen werden und trocknen zu einer wasserfesten Oberfläche.
Die heavy body Acrylfarbe ist buttrig und glatt und vermischt sich auf der Leinwand fast wie Öl. Da sie im Wesentlichen zu einer Kunststoffoberfläche trocknen, sind sie auch ideal für den Einsatz in der Multimedia-Malerei.
Mischen von Acrylfarben
Das Mischen von Farben ist ein präziser Prozess. Es ist von Vorteil, in der Farbenlehre bewandert zu sein, da Sie während der Arbeit sehr spezifische Farben mischen werden. Rot und Gelb können zu einer Vielzahl von Orangen kombiniert werden. Wenn etwas Grün hinzukommt, wird schnell ein dreckiges Braun daraus. Die Verwendung eines Spachtels, eines Kunststoffmessers oder sogar eines zusätzlichen Pinsels ist ideal für die Acrylmalerei. Mischen Sie gründlich und denken Sie daran, dass einige Farben in einem etwas dunkleren Farbton trocknen können.
Wichtige Tipps und Tricks
Für den Einstieg in die Acrylmalerei ist das folgende Video sehr hilfreich:
Verwendung von Gesso in der Acrylmalerei
Gesso ist eine weiße Farbmischung, die als Untergrund für Acrylbilder verwendet wird. Die Leinwand wird mit Gesso bemalt, um eine glattere und widerstandsfähigere Oberfläche zu erhalten, auf der die Farbe gut haftet. Acryl Gesso unterscheidet sich etwas von traditionellem Gesso, da es Latex enthält. Sie können Gesso auch verwenden, um eine Textur unter der Farbe zu erstellen.
Farbverläufe
Das Erzeugen von Farbverläufen ist eine knifflige Technik, die man mit der Acrylmalerei beherrschen muss. Zuerst empfiehlt es sich, eine weisse Schicht Acrylfarbe aufzutragen und dann mit einem feinen Pinsel Blau entlang der Unterseite des zu mischenden Bereichs hinzuzufügen. Anschliessend schnell im Kreuz auf- und abstreichen, bis ein schöner Verlauf von dunklerem Blau zu Weiß erzielt ist. Nass in Nass zu arbeiten ist der beste Weg, um Farbverläufe hinzukriegen. Sie können die Mischung auch trocken mischen, indem du sie in Farbe auflegst, trocknen lassenund dann die Farbe über Kreuz vorsichtig auftragen.