Abstrakte Kunst ist ein Kunststil, bei dem es kein genaues Bild davon gibt, was der Künstler darstellt, sondern eine Illusion der wahrgenommenen Realität. Es wird oft einfach gezeichnet oder kann je nachdem, was der Künstler zeigen will, übertrieben werden. Was die abstrakte Kunst so großartig macht, ist, dass sie von Natur aus unabhängig ist. Er folgt keinem Stil oder üblichen Techniken wie andere Künstler. Deshalb lieben es viele Menschen.
Haupttypen der abstrakten Kunst
Es gibt drei Haupttypen der abstrakten Kunst: Neoplastismus, Kubismus und abstrakter Expressionismus. Viele Künstler wurden durch abstrakte Kunst berühmt, wie Pablo Picasso und Georges Braque, die vor allem für ihren Kubismus bekannt waren. Piet Mondrian war auch für seinen Neoplastismus bekannt und Mark Rothko und Jackson Pollock waren für ihren abstrakten Expressionismus bekannt.
Zu den abstrakten Gemälden von Pablo Picasso gehören:
- Porträt von Daniel-Henry Kahnweiler
- Stillleben mit einer Flasche Rum
- Der Dichter.
Andererseits sind es die Gemälde von Georges Braque.
Die Werke von Piet Mondrian sind Mieterin einer Mandoline, La Tasse und Stillleben: Mark Rothkos Werke umfassen Four Darks in Red and Untitled (Black on Grey.). Jackson Pollocks Werke umfassen Shimmering Substance, Convergence und Easter and the Totem.
Geschichte der abstrakten Kunst
Es gibt keine genaue Zeitangabe, wann die abstrakte Kunst begann oder entdeckt wurde. Denn selbst in den ältesten Zivilisationen war die abstrakte Kunst bereits weit verbreitet. So kann beispielsweise in der chinesischen Kultur ein Großteil der Kalligraphie und Malerei nicht gelesen werden oder ein genaues Bild darstellen, aber diese Kunstwerke wurden hauptsächlich zu dekorativen Zwecken geschätzt. Die Abstraktion war nicht nur in chinesischen Gemälden und Dekorationsobjekten sichtbar, sondern auch in den verwendeten Textilien.
Das Gleiche gilt für die islamische Kalligraphie, sie war oft unlesbar, aber viele Menschen schätzten sie zu dekorativen Zwecken, weil sie gut anzusehen waren. In der Antike benutzten viele Kulturen die Abstraktion als Kunstform.
Die abstrakte Kunst hat sich jedoch dank der verschiedenen Künstler entwickelt, die solche Gemälde gemacht haben. Die Konzeptualisierung dieser Art von Kunst hat sich bis in die Gegenwart und die Neuzeit entwickelt. So begann beispielsweise die Postmoderne der abstrakten Kunst Mitte der 70er Jahre. Gegenwärtig wird abstrakte Kunst im 3D- oder dreidimensionalen Stil realisiert. Fantasy-Abstraktion ist auch heutzutage beliebt und für einige, aufgrund der Entwicklung der Technologie, kann abstrakte Kunst auch mit Computern und anderen elektronischen Geräten gemacht werden.
Was zeichnet die abstrakte Kunst aus
Was die Schönheit der abstrakten Kunst von der abstrakten Kunst unterscheidet, ist vielleicht die Tatsache, dass sie etwas Einzigartiges darstellt. Meistens bringt es den Betrachter aus der Realität heraus und lässt ihn an etwas Ungewöhnliches denken, ja sogar schwer fassbares. In der abstrakten Kunst können geometrische Muster ungewöhnlich sein oder sogar Farben verändert werden, also alles, was nicht erkennbar ist.
Der abstrakte Künstler Jackson Pollock hat übrigens zusammen mit seiner Frau eine Foundation gegründet, die Pollock-Krasner Foundation. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, unabhängige Künstler finanziell zu unterstützen. Mehr zu dieser lobenswerten Initiative findet man hier: http://pkf.org/